Temperament und Charakter von Patienten mit Alkoholtoxizität während der COVID - 19 Pandemie
Die Corona-Virus-Epidemie kann als Stressor oder Trauma wirken, das sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit beeinflusst.
- Details
- Zugriffe: 983
Linkshemisphärisches Defizit in der anhaltenden neu-magnetischen Antwort auf periodische Klick-Züge bei Kindern mit ASD
Defizite in der Wahrnehmung und Produktion der Stimmlage werden häufig bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASD) beobachtet, aber die neuronale Grundlage dieser Defizite ist unbekannt.
- Details
- Zugriffe: 741
Planung der psychischen Gesundheit in einem sehr frühen Stadium der COVID-19-Krise: eine systematische Übersicht über internationale Online-Strategien und Empfehlungen
Die Systeme der psychischen Gesundheitsversorgung sind durch COVID-19 dramatisch betroffen. Es wurden Eindämmungsmaßnahmen auferlegt, mit negativen Folgen für die psychische Gesundheit der Bevölkerung.
- Details
- Zugriffe: 550
Entwicklungsbedingter Vitamin-D-Mangel erhöht die fötale Exposition gegenüber Testosteron
Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine Gruppe von neurologischen Entwicklungsstörungen, die häufiger bei Männern vorkommen.
- Details
- Zugriffe: 376
Faktoren des täglichen Funktionierens und der Symptome, die zur Einstellung zur antipsychotischen Behandlung und zur Behandlungsadhärenz bei ambulanten Patienten mit Schizophrenie-Spektrum-Störungen beitragen
Schwache Adhärenz und negative Einstellungen zur Behandlung sind häufige klinische Probleme bei der Behandlung psychotischer Störungen.
- Details
- Zugriffe: 392
Geschlechtsabhängige Unterschiede im Sekretom von menschlichen Endothelzellen
Das zelluläre Geschlecht wurde in der präklinischen Forschung bisher selten als biologische Variable berücksichtigt, selbst wenn die Pathogenese von Krankheiten mit vorhersagbaren Geschlechtsunterschieden untersucht wird. In dieser Perspektive können Proteomics und "Omics"-Ansätze im Allgemeinen leistungsstarke Werkzeuge zur Verfügung stellen, um umfassende zelluläre Karten zu erhalten und so die Entdeckung von noch unbekannten geschlechtsspezifischen physio-pathologischen Mechanismen zu begünstigen.
- Details
- Zugriffe: 977
Psychologische Reaktionen und Schlaflosigkeit bei Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen während des COVID-19-Ausbruchs
Die Coronavirus-Erkrankung 2019 (COVID-19) hat Millionen von Menschenleben und die Wirtschaft beeinträchtigt. Wir untersuchten psychologische Reaktionen und Schlaflosigkeit während des COVID-19-Ausbruchs bei Erwachsenen mit psychischen Gesundheitsstörungen.
- Details
- Zugriffe: 667
Knockdown der lncRNA TUG1 hemmt die neuronale Apoptose im Hippocampus und ist an der durch aerobes Training gelinderten vaskulären kognitiven Beeinträchtigung beteiligt
Unsere frühere Studie zeigte, dass aerobes Training die kognitive Beeinträchtigung bei Patienten mit vaskulärer kognitiver Beeinträchtigung (VCI) über die Regulierung des brain-derived neurotrophic factor (BDNF) lindert, aber der Mechanismus ist noch nicht klar.
- Details
- Zugriffe: 871
Psychiatrie während der Covid-19-Pandemie: eine Umfrage in psychiatrischen Abteilungen in Italien
Bislang wurden nur sehr wenige landesweite Studien veröffentlicht, die sich mit der Art und Weise befassen, wie die psychischen Gesundheitsdienste mit den aktuellen Pandemien umgehen. Die vorliegende Arbeit berichtet über Daten aus einer Umfrage zum italienischen psychischen Gesundheitssystem, die während der ersten Phase der Covid-19-Epidemie durchgeführt wurde.
- Details
- Zugriffe: 721
Vergleich der Mechanik des linken Vorhofs und des linken Vorhofanhangs bei der Risikostratifizierung von Schlaganfällen bei Patienten mit Vorhofflimmern
Eine Dysfunktion des linken Vorhofs (LA) und des linken Vorhofanhangs (LAA) trägt nachweislich zum Schlaganfall bei, der durch Vorhofflimmern verursacht wird.
- Details
- Zugriffe: 759
Frauen mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ADHD
Eine Konsenserklärung von Experten, die einen lebenslangen Ansatz verfolgt und Leitlinien für die Erkennung und Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizitstörungen bei Frauen bietet.
Es gibt Belege dafür, dass die große Diskrepanz zwischen der Zahl der Männer und Frauen mit diagnostizierter ADHS zumindest teilweise auf eine mangelnde Anerkennung und/oder Überweisungsvoreingenommenheit bei Frauen zurückzuführen ist.
- Details
- Zugriffe: 692
Der Zusammenhang zwischen Pulswellenanalyse, carotid-femoraler Pulswellengeschwindigkeit und peripherer arterieller Erkrankung bei Patienten mit ischämischer Herzerkrankung
Funktionelle Veränderungen bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) könnten eine Rolle für ein höheres kardiovaskuläres Risiko bei diesen Patienten spielen.
- Details
- Zugriffe: 699